Aktuelles
Brennholz Ab-Hof-Verkauf & Lieferservice
Wir machen Ihr Brennholz! An unserem neuen Produktionsstandort erzeugen wir mit modernster Maschinentechnik Brennholz in höchster Qualität. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem nachfolgenden Link. Dort können Sie auch direkt bestellen.
Aggerverband zu Gast am Herrnsteiner Wehr
Mit 14 Kolleginnen und Kollegen besuchte uns der Aggerverband für eine Besichtigung und Fachdiskussion zum Thema „Durchgängigkeit von Fließgewässern am Beispiel des Herrnsteiner Wehres an der Bröl“.
Ehrenvolle Aufgabe bei der Verabschiedung von Forstamtsleiter Stephan Schütte
Die gräfliche Forstverwaltung pflegt eine gute Beziehung und intensive Zusammenarbeit mit dem regionalen Forstamt Rhein-Sieg-Erft. Das zeigte sich wieder am 24.10.2024, als der Leiter des Forstamtes, Herr Forstdirektor Stephan Schütte, nach über 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet wurde. Uns kam die ehrenvolle Aufgabe zu, im Rahmen einer Feierlichkeit des Landesbetriebs Wald und Holz das erste Grußwort für den scheidenden Amtsleiter zu sprechen. „Herr Schütte zeichnet sich durch Verlässlichkeit, Klugheit und Einsatz aus. Immer ansprechbar für berechtigte Anliegen des Waldes hat er sich im Privatwald einen großen Namen gemacht.“ skizzierte der Graf im Rahmen seiner Rede und dankte Herrn Schütte für seine Verdienste und das fruchtbare persönliche Miteinander.
WDR besucht Herrnstein
Unsere Vision der Nachhaltigkeit hat das Interesse des Westdeutschen Rundfunks geweckt. Im Rahmen eines Filmbeitrags über die Flusslandschaft der Sieg, besuchten die Filmemacher auch die Burg Herrnstein und den Herrnsteiner Forst. In der 19. Generation bewirtschaftet Graf Nesselrode ein Waldgebiet, das sich von den Hängen der Sieg bis ins Bröltal zieht. Es wird immer nur so viel Holz eingeschlagen, wie auch nachwächst. Die Maxime des gräflichen Hauses beruht auf einem Nachhaltigkeitsaspekt, der es den nächsten Generationen ebenfalls ermöglicht, von der Natur zu leben. Aus demselben Grund engagiert sich der Graf im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Wasser der Bröl, einem Nebenfluss der Sieg, wird zur Energiegewinnung genutzt und versorgt nicht nur die Burg, sondern rechnerisch auch 80 Haushalte mit grüner Energie.
Der Filmbeitrag ist in der Mediathek des WDR zu finden.
Brennholz-Team stellt sich vor
Auf dem Produktionsstandort für unser Kaminholz sind die neuen Mitarbeitenden bereits fleißig dabei, die Gitterboxen mit Holz zu befüllen. Ein herzliches Willkommen an Johannes Krieger, Tom Ulrichs und Henrik König!
Alles zu unserem neuen Kaminholz und die Bestellmöglichkeiten dafür unter dem folgenden Link.
Nachhaltigkeitsteam der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg besuchte Burg Herrnstein
Im Rahmen eines Teamevents empfing Graf Nesselrode das Nachhaltigkeitsteam der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg in Herrnstein. Der Hausherr erläuterte seine Philosophie zum Thema Nachhaltigkeit und stellte die Projekte vor, die besonders auf dieses Thema einzahlen.
Bushcrafting im Herrnsteiner Wald
Im Rahmen eines Resozialisierungsprojektes verbrachten sieben Personen eine Nacht mit einfachsten Mitteln im Herrnsteiner Wald. Ein besonderes Têtê-à-Têtê mit der Natur und eine erlebnispädagogische Maßnahme des SKM (Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.)
Flohmarkt an der Burg
Am Samstag, den 7. September 2024 findet von 11:00 – 16:00 Uhr der 1. Herrnsteiner Flohmarkt statt. Wir bieten Möbel und Krams in unterschiedlichen Qualitäten an, Sie können unser gesundes Wildfleisch erwerben und für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Verstärkung im Team
Auch in diesem Jahr hat am 1. August im Forstbetrieb in Herrnstein ein neuer Auszubildender angefangen. Ein herzliches Willkommen an Kai Vester, der bei uns die Ausbildung zum Forstwirt absolviert. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Gratulation
Nach 3-jähriger Ausbildung in unserem Forstbetrieb hat Rico Gerhards im Juli seine Prüfung zum staatlich anerkannten Forstwirt mit Erfolg abgelegt. Wir gratulieren sehr herzlich zur bestandenen Prüfung! Und freuen uns, dass Rico ab Herbst diesen Jahres als ausgebildeter Forstwirt das Team im Außeneinsatz bereichert.
Kampagne "Finger weg vom Bundeswaldgesetz"
Mit der gemeinsamen Kampagne „Finger weg vom Bundeswaldgesetz“ warnen die drei großen deutschen Waldverbände, die Familienbetriebe Land und Forst e. V. (FABLF), die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) und die Betriebsleiterkonferenz (BLK) vor der drohenden Gefahr durch die geplante Novellierung des Bundeswaldgesetzes. Mit einem Video-Beitrag unterstützen auch wir die Kampagne und haben hierfür unsere Revierleiterin Jana Koldert ins Rennen geschickt. Wir finden: Sie hat das toll gemacht! Aber sehen Sie selbst.
Erfolgreiche Suche
Auch in diesem Jahr waren die Kolleginnen und Kollegen aus dem Forst zu früher Stunde unterwegs, um mit unserer Drohne die Felder nach Kitzen abzusuchen. Und die Mühe hat sich gelohnt – ein Kitz konnte gerettet werden.
Kurzfilm aus dem Wald für den Wald
Emilia von Ketteler zeigt, wie es geht: Authentisch, sympathisch, kompetent berichtet sie in einem Video aus dem Wald und für den Wald. Unterstützt vom Waldbauernverband NRW e. V. ist dieses Video geeignet, der breiten Öffentlichkeit die Zusammenhänge rund um unseren Wald zu erklären.
Mit dem Spaten einen Beitrag für die Zukunft leisten
Im Herbst 2023 nahm die Stufe 9 des Antoniuskollegs Neunkirchen-Seelscheid an einer Baumpflanzaktion im Herrnsteiner Forst teil. Begleitet von Revierleiter Tobias Scherzinger und Forstwirten aus dem Betrieb wurde Wald für die Zukunft angelegt. Mit freundlicher Genehmigung des Antoniuskollegs lesen Sie hier den vollständigen Artikel.